MFT 2.1
Der MFT 2.1 Taupunkt- Transmitter, auf Basis eines kapazitiven Polymersensors, ist in Sondenbauform ausgeführt, wobei das Sensorelement im Interesse eines guten Ansprechverhaltens in direkten Kontakt mit dem Messgas steht.
- kostengünstige Erfassung des Taupunktes
- schnelle Ansprechzeit
- geringe Temperaturabhängigkeit
- geringe Querempfindlichkeit
Optional steht eine feinporige, feuchtedurchlässige Edelstahl-Sinterkappe zur Verfügung, die den Sensor bei Bedarf wirkungsvoll vor Verunreinigungen und mechanischen Einwirkungen schützt. Weiterhin steht für Überwachungsaufhaben in Druckluftsystemen eine Hochdruckversion bis 150Bar Betriebsdruck mit ½“- Einschraubgewinde zur Verfügung.
Zur Messwertausgabe stehen wahlweise analoge und digitale Schnittstellen zur Verfügung, wobei eine kundenspezifische Anpassung der Messgröße (Taupunkt, Relativfeuchte, Umgebungstemperatur) bei analoger Ausgabe als 4-20mA Stromschleife oder 0-5V Spannungsausgang, sowie eine Kombination mehrerer, simultan ausgegebener Messgrößen bei digitaler Schnittstelle möglich ist.
- Integrierte Plausibilitätskontrolle
- Sicherstellung eines störungsfreien Betriebes durch ein Selbstdiagnosesystem
| Elektrische Ein- und Ausgänge | |
|---|---|
| Stromaufnahme | 4…20mA für Stromschleifenausgang 3mA + Laststrom für Spannungsausgang |
| Betriebstemperatur | -30…+50 C |
| Betriebsdruck | Umgebungsdruck Hochdruckversion 150bar über Einschraubgewinde G½“ |
| Spannungsversorgung | 12…24V DC |
| Spezifikationen | |
| Messbereich | -40…+40 C Taupunkt bei 0…80%rH |
| Genauigkeit | +/- 1K Taupunkt im Bereich -10…40 C +/- 2K Taupunkt im Bereich -40…-10 C |
| Ansprechzeit | typ. < 1 min bei 20K Messwertsprung (ohne Sinterfilter) |
| Schnittstellen | Stromschleife 4-20mA (2-Leiter) Spannungssignal 0-5V RS232 (in Vorbereitung) |
| Mechanische Parameter | |
| Sondendurchmesser | 22 mm |
| Sondenlänge | 120 mm |
| Anschlussstecker | M12-Steckverbinder |